Mitwirken

Mitwirken

  • Informiert bleiben

Wenn Ihr regelmäßig über unsere Arbeit informiert werden möchtet, nehmen wir Euch gerne in unseren Verteiler auf. Bitte kontaktiert uns per E-Mail.

  • Mitglied werden

Diejenigen unter Euch, die an einer Mitgliedschaft im Förderverein interessiert sind, schreiben uns bitte ebenfalls eine kurze E-Mail.

Wir benötigen dafür Euren Namen, Anschrift und Kontaktdaten. Zudem würden wir uns freuen, wenn Ihr uns kurz schreibt, was Euch mit der EAG verbindet. Vielleicht habt Ihr eine Fortbildung besucht oder während eines Bildungsurlaubs diesen schönen Ort schätzen gelernt. Eventuell habt Ihr sogar konkrete Ideen für die Arbeit des Fördervereins.

Der Vorstand entscheidet formal über die Mitgliedschaft.

Jedes Mitglied erhält eine Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung. Sie findet in der Regel am Sonntag des ersten November-Wochenendes statt. Es ist Tradition, dass an diesem Wochenende auch die Jahrestagung der EAG am Beversee stattfindet.

Der Vorstand hat zusammen mit der Mitgliederversammlung entschieden, keinen Mitgliedsbeitrag zu erheben, stattdessen freuen wir uns über Spenden.

  • Spenden

Alle die uns anlassbezogen oder regelmäßig unterstützen wollen, können dies gerne in Form von Spenden tun. Dazu habt Ihr zwei Möglichkeiten:

1. Wir rufen immer wieder zu Spenden auf, wenn wir Projekte der EAG finanziell unterstützen wollen.

2. Für manche Förderer*innen ist es vielleicht interessanter, uns regelmäßig einen kleinen Betrag zu spenden. Auch darüber freuen wir uns natürlich!

Bank: Sparkasse Köln/Bonn
IBAN: DE79 3705 0198 1931 1664 64
BIC: COLSDE33XXX

Spendenbescheinigung: Da unser Verein gemeinnützig ist, können Spenden über die Steuererklärung geltend gemacht werden.

Gerne schicken wir Euch eine Spendenbescheinigung zum Ende des Jahres. Bitte übermittelt uns dafür Eure Post-Adresse! Entweder im Feld „Verwendungszweck“ in der Überweisung oder per E-Mail an den Vorstand.

  • IT-Netzwerkzeitung

Der Förderverein plant zur besseren Vernetzung untereinander sowie zur Verbreitung des Integrativen Ansatzes, wie er an der EAG gelehrt wird, eine Netzwerkzeitung.

Inhalte der Netzwerkzeitung sollen kurze Fachbeiträge aus den verschiedenen Zweigen der Integrativen Therapie/Integrativen Supervision sein. Darüber hinaus wollen wir über aktuelle Entwicklungen der EAG informieren.

Die Netzwerkzeitung soll zudem an alle Interessierte weitergegeben werden können. Jede*r in unserem Verteiler kann dadurch zur IT-Multiplikator*in werden.

Sobald wir mit der IT-Netzwerkzeitung starten, wird sie auch hier auf der Homepage zu sehen sein.

Koordinator der IT-Netzwerkzeitung:

Dr. Rudolf Sanders
58706 Menden
dr.sanders@partnerschule.de